
Kontakt
Sie erreichen uns am besten grundsätzlich per Mail, so können wir Ihnen jederzeit flexibel antworten.
info@pilateszentrum-muenster.de
Bei telefonischen Anfragen hinterlassen Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie umgehend zurück. I.d.R erfolgt der Rückruf innerhalb von 48 Stunden zwischen den Unterrichtseinheiten.
Telefon 0251/39 655 838
Wir freuen uns auf Sie.
Pilates Zentrum Münster
Servatiiplatz 3, 1. & 4. OG
D-48143 Münster
Telefon 0251/39 655 838
info@pilateszentrum-muenster.de

FAQs
Das Studio befindet sich am Servatiiplatz 3 in direkter Nähe des Hauptbahnhofes. Der Studioeingang liegt zwischen der LBS-Bausparkasse und dem Bäcker Krimphove. Ein Aufsteller vor dem Eingang erleichtert die Suche.
Sehr gerne. Schnupperstunde sind im Rahmen von Schnupperspecials oder in laufenden Kursen, sofern Plätze frei sind, möglich. Eine Schnupperstunde in der Gruppe kostet 10 Euro, eine Einzelstunde kostet 75 Euro. Schnupperstunden sind einmalig buchbar. Bitte per Mail anmelden: info@pilateszentrum-muenster.de
Warme Socken, ein kleines Handtuch und möglichst bequeme, bewegliche Wohlfühlkleidung genügen. Für die Kurse auf dem Allegro Reformer bietet es sich an „Stoppersocken“ mitzubringen, da diese mehr Halt auf dem Gerät bieten.
Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen bei regelmäßiger Teilnahme und unter Erfüllung bestimmter Kriterien unsere zertifzierten Präventionskurse. Voraussetzungen sind: festes Startdatum (quartalsweise), regelmäßige Teilnahme von mindestens 8 Malen (80%) innerhalb von 10 Wochen bei insgesamt 10 Terminen.
Die Teilnahme muss nicht bei der gesetzlichen Krankenkasse angekündigt werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Präventionskurs, erhältst Du eine Bescheinigung über den besuchten Kurs, welche Du bei Deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Wie viel Dir erstattet wird und wie oft, hängt von Deiner Krankenkasse ab. Frage hierzu am besten bei Deiner Krankenkasse persönlich nach. Privatversicherte erhalten in der Regel leider keine Bezuschussung. Seit 2020 gibt es jedoch Ausnahmeregelungen für Beihilfeberechtigte. Weitere Infos findest Du auch in unserer Info-pdf.
Wir bieten weder Rehabilitationssportkurse an, noch können wir Rehasportverordnungen annehmen oder verrechnen. Dies ist nur eingetragenen Vereinen möglich.
Prävention beschreibt die Vorsorge und vorbeugende Maßnahmen gegen mögliche künftige Beschwerden. Rehabilitation beschreibt Maßnahmen nach einem Akutereignis wie z.B. einem Bandscheibenvorfall. Weitere Infos zu Präventionsmaßnahmen unter www.zentralepruefstelle-praevention.de
Kein Problem. Du kannst einen Kurs bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn rechtzeitig absagen und Dir selbst einen neuen Ersatztermin buchen. Nutze dazu möglichst unser Onlinebuchungssystem. Je früher Du Dich für Termine umbuchst, desto besser klappt unsere Kursorganisation. Achte bei Deiner Planung auch immer auf die Laufzeit Deiner 10er Karte.
vor Kursbeginn abmelde?
Wenn Du kurzfristig nicht kommen kannst, so wird diese Stunde berechnet und gilt als „Spätabsage“. Du hast aber die Möglichkeit innerhalb der nächsten 6 Tage die Stunde auf Anfrage nachzuholen. Sofern Plätze frei sind. Besuchst Du 2 Kurse in der Woche gilt der Besuch der 2. Stunde nicht als Nachholstunde für die zuvor verpasste Stunde, sondern separat.
Bis 10 Minuten nach Kursbeginn öffnen wir Dir noch die Tür. Danach habe Verständnis, dass ein noch späteres Zuspätkommen den Kursverlauf stört und Du den Einstieg verpasst hast. Ggf. kannst Du Deine Trainerin im Vorfeld auf Dein Zuspätkommen hinweisen, dann ist sie informiert.
Wir empfehlen 1-3 mal pro Woche. So wie es Dir zeitlich, gesundheitlich, verantwortungsvoll und konzentriert möglich ist.
Herzlichen Glückwunsch. Wenn Du bereits bei uns im
Studio trainierst, so weise Deine Trainerin möglichst früh
darauf hin. Wir werden diskret damit umgehen und ab sofort ein spezielles Auge auf Dich haben und Dir entsprechende Hinweise und Übungsalternativen für Schwangere anbieten.
Pilates kann unter bestimmten Voraussetzungen ein sinnvolles Training während der Schwangerschaft sein. Jede Schwangerschaft ist jedoch sehr individuell, daher tausche Dich regelmäßig mit Deine(r)/m Frauenärztin/-arzt und Deiner Trainerin aus, ob Dein Training noch ratsam ist.
Wenn Du noch keine Erfahrung mit Pilates hast und während der Schwangerschaft damit beginnen möchtest, so empfehlen wir Dir nur den gesonderten Kurs für Schwangere (sofern dieser Kurs aktuell angeboten wird). Auch wenn Pilates während der Schwangerschaft zu empfehlen ist, raten wir davon ab in den Einsteiger- & Präventionskursen ohne Vorerfahrung zu beginnen. Man sollte schon vor der Schwangerschaft mit dem Training vertraut sein, wenn man am regulären Gruppenkurs teilnehmen möchte.
Wir empfehlen zunächst mit der klassischen Rückbildung bei einer Hebamme/Hebammenpraxis zu beginnen. Gegen Ende des Rückbildungskurses kannst Du in Rücksprache mit der Hebamme mit dem Pilatestraining beginnen. Welcher Kurs sich für Dich eignet, hängt u.a. davon ab, ob Du vorher schon Pilates trainiert hast, ob oder wie weit Deine Rectusspalte (geraden Bauchmuskeln) bereits geschlossen ist und ob Du stillst. wird).
Leider nein. Aber rund um das Studio findest Du eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten. Empfehlenswert sind das Parkhaus hinterm Bahnhof Ecke Wolbecker Straße und Bremer Platz (3 Minuten), das Parkhaus Engelenschanze, der Servatiiparkplatz und die Parkbuchten an der Von-Vincke-Straße und der Bahnhofsstraße.
Du kannst entweder per Überweisung oder via EC-Kartenzahlung vor Ort im Studio bezahlen.
Bei akuten Schmerzen oder Beschwerden raten wir von einem Pilates Training ab. Erst wenn die akuten Schmerzen abgeklungen sind, empfiehlt sich der Trainingsbeginn. Bei chronischen Schmerzen sollte das Training in Rücksprache mit behandelnden Ärzten oder Therapeuten abgestimmt sein.
Für das Training bei uns im Studio empfehlen wir mindestens 14 Jahre alt zu sein. Unter 18–jährige brauchen die Einverständniserklärung ihrer Eltern.